Informationen rund um die Einschulung für das Schuljahr 2026/27
Alle Kinder, die im Zeitraum 01.10.2019 bis zum 30.09.2020 geboren sind, werden im Schuljahr 2026/27 schulpflichtig.Die Eltern dieser Kinder werden ab dem 15.09.2025 vom Schulträger der Stadt Dortmund angeschrieben und zur schriftlichen Anmeldung ihres Kindes im Zeitraum vom 16.09.2025 bis zum 15.11.2025 an einer Grundschule aufgefordert.
Wie läuft die Schulanmeldung für das Schuljahr 2026/27 ab?
Mit dem Anschreiben durch die Stadt Dortmund erhalten Sie einen Anmeldebogen. Diesen Anmeldebogen füllen Sie bitte aus und fügen ggf. notwendige Unterlagen bei.Den ausgefüllten Anmeldebogen senden Sie bitte bis spätestens 15.11.2025 mit der Unterschrift aller Erziehungsberechtigten an die gewünschte Grundschule.
Für Fragen rund um die Anmeldungen setzen Sie sich bitte mit dem Sekretariat unserer Schule unter 0231/50-12060 (montags-bis freitags 8.00-14.00 Uhr) in Verbindung.
Wichtig zu wissen: In der Stadt Dortmund kann die Schule frei gewählt werden. Ein Anspruch auf Aufnahme besteht jedoch nur für die fußläufig nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Aufnahmekapazität!
Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens erhalten die Eltern voraussichtlich im Dezember 2025 eine schriftliche Aufnahmebestätigung. Erst mit diesem Schreiben ist ihr Kind verbindlich an der Schule aufgenommen. Sie erhalten mit der Aufnahmebestätigung eine Einladung zum Schulspiel an unserer Schule, welches wir im Januar 2026 durchführen werden.
Informationen zum Schulspiel
Beim Schulspiel möchten wir Ihr Kind schon vor Schuleintritt kennen lernen. Dazu laden wir unsere Schulanfänger und Schulanfängerinnen im Januar 2026 in Kleingruppen ein. Das Schulspiel findet in einem spielerischen Rahmen statt.Die Kinder lösen verschiedene Aufgaben z.B. zur Seh- und Hörwahrnehmung, zur Motorik, zum Wortschatz und zu mathematischem Vorwissen. Grundlage des Schulspiels ist das Schulfähigkeitsprofil des Landes NRW. Durchgeführt wird das Schulspiel vom multiprofessionellen Team, bestehend aus sozialpädagogischen Fachkräften, Grundschullehrkräften sowie Sonderpädagoginnen.
Darf ich mein Kind an mehreren Grundschulen anmelden?
NEIN, Sie dürfen ihr Kind nur an einer Grundschule anmelden. Doppelanmeldungen sind unzulässig!
Kann ein KInd vorzeitig eingeschult werden (Kann-Kinder)?
Kinder, die nach dem 30.09.2020 sechs Jahre alt werden, können auf schriftlichen Antrag der Eltern angemeldet werden. Da die Eltern dieser Kinder kein Schreiben der Stadt Dortmund erhalten, sollten sie von sich aus telefonischen Kontakt zur gewünschten Grundschule aufnehmen. Die Schulleitung berät in einem persönlichen Gespräch hinsichtlich des Aufnahmewunsches. Eine Einschätzung der Kita ist hierbei unerlässlich. Sollten Ihnen bereit medizinische Gutachten vorliegen, bringen Sie diese bitte zum persönlichen Gespräch mit.
Das Anmeldeformular ist über das Sekretariat erhällich.
Wann kann ein Kind für ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden?
Die Rückstellung vom Schulbesuch ist nur unter besonderen Umständen möglich.Sollten Sie eine Rückstellung vom Schulbesuch für Ihr Kind wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zur Schulleitung auf.
Wie melde ich mein Kind für die OGS (Offene Ganztagsschule) oder die KuBe (Kurzbetreuung) an ?
Bis zum 15.2.2026 (Ausschlussfrist!) müssen die Anträge auf Aufnahme in die OGS oder KuBe für das Schuljahr 2026/27 eingereicht werden. Das Antragsformular, die Formulare zum Nachweis der Berufstätigkeit werden Ihnen postalisch zugesandt- sofern Sie bei der Anmeldung OGS oder KuBe Bedarf angemeldet haben. Der Aufnahmeantrag sollte, wenn möglich, bereits zeitnah zur Anmeldung an der Lieberfeld-Grundschule gestellt werden.
Die Vergabe der OGS-Plätze erfolgt in der Regel bis Ende März des jeweilgen Jahres .Die Reihenfolge des Eingang der Anträge wird bei der Platzvergabe NICHT berücksichtigt!
Wann findet die schulärztliche Einschulungsuntersuchung statt?
Kinder, die schulpflichtig werden, erhalten vor der Einschulung eine Einladung zur schulärztlichen Einschulungsuntersuchung, welche im Gesundheitsamt der Stadt Dortmund durchgeführt wird.Diese Untersuchung findet in der Regel mit Vollendung des 6. Lebensjahres statt.
Mein Kind benötigt besonderen oder sonderpädagogischen Unterstützumngsbedarf
Sollte Ihr Kind bereits im Kindergarten durch eine Integrationskraft begleitet werden, informieren Sie uns bitte im Rahmen der Anmeldung darüber. Wir werden dann in einem persönlichen Gespräch das weitere Vorgehen beraten. Sollten Sie als Förderort die Förderschule wünschen, wird die zuständige Grundschule (bei der die Schulanmeldung durchgeführt wird) vorab ein Verfahren zur Überprüfung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf durchführen. Mit Entscheidung des Schulamtes der Stadt Dortmund wird dann Förderschwerpunkt und Förderort festgelegt.
Wann findet der Tag der offenen Tür statt?
Um unsere Schule besser kennenzulernen und sich über unser Profil zu informieren, laden wir Sie zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, den 27.09.2025, ein. Ab 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für interessierte Eltern und Besucher. Sie sind herzlich eingeladen, Unterricht in allen Klassen anzusehen und sich ein Bild von unserer Schule zu machen. Schulleitung und OGS-Leitung stehen für Fragen rund um`s Schulleben und die Einschulung zur Verfügung.
Wann finden die Lieberfeld-Minis statt?
Damit unsere zukünftigen Schulanfänger einen guten Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule haben und sich mit der Lieberfeld-Grundschule, den zukünftigen Klassenlehrer*innen und dem Schulleben vertraut machen können, laden wir in klassenstärkengröße (aber nicht in der zukünftigen Klassenzusammensetzung!) immer zwischen den Oster- und Sommerferien in 3 Gruppen je 1 Stunde wöchentlich (voraussichtlich montags, dienstags und mittwochs 8.00-8.45 Uhr) zu den Liebrfeld-Minis ein.Die Teilnahme an den Lieberfeld-Minis ist freiwillig und nicht verpflichtend.
Im Elterncafe haben Sie , liebe Eltern, Zeit sich auszutauschen und mit der Schulsozialarbeiterin, Fr. Pollei, ins Gespräch zu kommen.
Die persönliche Einladung zu den Lieberfeld-Minis erhalten Sie voraussichtlich Ende März/Anfang April.
Informationen über unsere Schule erhalten Sie auf dieser Homepage.