Wir wünschen schöne Ostertage und schöne Osterferien. Am Montag, den 17.04.2023, startet der Unterricht wieder nach Stundenplan!
Ein schöne unterrichtsfreie Zeit wünscht für das Team der Lieberfeld-Grundschule
Jutta Portugall
Schulleiterin
WICHTIGE INFORMATION!!!!!
Unser Weihnachtsbaum mit dem Schul-Adventskalender bringt wieder weihnachtliche Stimmung und viel Freude in das Schulgebäude!
Herzlichen Dank an den Förderverein der Lieberfeld-Grundschule und die Spende des Baumes!!!
Wir freuen uns, dass wir in diesem Schuljahr wieder einen Tag der offenen Tür anbieten können und laden herzlich ein am
SAMSTAG, DEN 24. SEPTEMBER 2022 , in der Zeit von 10.00 -11.30 Uhr die Lieberfeld-Grundschule zu besuchen.
Unsere Schulkinder haben an diesem Samstag Unterricht von 8.00 -11.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen von 10.00 -11.30 Uhr !
Wir bitten die Schulkinder sowie alle Besucher im Schulgebäude eine Maske zu tragen!
Weitere Infos zum Tag der offenen Tür folgen zeitnah!
Jutta Portugall
Schulleiterin
2. Kinderflohmarkt am Samstag, den 7.5.2022
Aktuelle Information , 7.2.2022
Als neues Team im Bereich der Schulverwaltung freuen wir uns, Fr. Carina Vogt, begrüßen zu können. Fr. Vogt ist seit dem 1.2.2022 als Schulverwaltungsassistentin an der Lieberfeld- und an der Benninghofer-Grundschule tätig. Sie unterstützt Schulleitung und Sekretariat bei den vielfältigen Verwaltungsaufgaben. Fr. Vogt wird montags und dienstags von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr an unserer Schule sein. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!!!!
Jutta Portugall, Schulleiterin
WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN RUHIGES UND GLÜCKLICHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN RUTSCH IN DAS JAHR 2021!!!
WIR BEDANKEN UNS FÜR DIE VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT IN DIESEM SCHWIERIGEN LETZTEN JAHR!!!!!!
BLEIBEN SIE GESUND!
FÜR DAS TEAM
JUTTA PORTUGALL
Datum | So 19:09 |
>>>>>>>>>> Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>>
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
am heutigen Sonntag, den 13. Dezember 2020, haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin einmal mehr ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen. Gerne möchte ich Sie unmittelbar über die Auswirkungen der heutigen Beschlusslage auf den Bereich Schule informieren.
Bereits am vergangenen Freitag hat die Landesregierung Maßnahmen auch für den Schulbereich beschlossen und Ihnen die Informationen hierzu unmittelbar mitgeteilt. Diese stimmen mit den heutigen Beschlüssen überein.
Es gelten folgende Regelungen ab Montag, den 14. Dezember 2020, unverändert:
- Die Schulen bleiben geöffnet, die Präsenzpflicht ist aufgehoben, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020, statt. Für die Klassen 1-7 ist den Eltern die Entscheidung über die Teilnahme ihrer Kinder am Präsenzunterricht in den Schulen freigestellt.
- Ab Klasse 8 erfolgt der Unterricht grundsätzlich in Distanz. Schülerinnen und Schüler an Förderschulen mit einem besonderen Betreuungsbedarf werden auch in den Jahrgangsstufen 8 und darüber ein Angebot für den Unterricht in Präsenz in ihren Schulen erhalten.
- An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Zu den jeweiligen weiteren Vorgaben und Hinweisen für den Schulbetrieb verweise ich auf die weitergehenden Erläuterungen aus meiner SchulMail vom vergangenen Freitag.
Hierbei sind wir uns der großen Herausforderungen sehr bewusst, mit denen die Schulen seit Monaten konfrontiert sind. Und auch die Kritik an sehr kurzfristig übersandten SchulMails prallt nicht an uns ab. Aber immer wieder in dieser Pandemie konnten wir bestimmte Entwicklungen nicht verlässlich genug und so frühzeitig vorhersagen, um rechtszeitig alle Beteiligten einzubinden. Ich bitte dafür sehr herzlich um Ihr Verständnis. An dieser Stelle möchte ich Sie auch noch einmal eindringlich bitten, die Ihnen zur Verfügung stehenden Spielräume bei der Gestaltung des Präsenzunterrichtes sowie des Distanzlernens nach Ihrem eigenen Ermessen bestmöglich zu nutzen.
Für das bisher Geleistete, Ihren weiterhin großen Einsatz und Ihr Engagement bei der bestmöglichen Bewältigung dieser Herausforderungen möchten wir Ihnen an dieser Stelle nochmals herzlich danken.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Richter
Liebe Eltern,
wir haben den Schulstart unter Corona Bedingungen in das Schuljahr 2020/21 geschafft und nun stehen die Herbstferien vor der Tür ( 12.10.20- 25.10.20). Ich möchte mich bei Ihnen allen sehr bedanken, ohne Ihre Hilfe und das richtige Verhalten der Kinder im Schulalltag ist eine Einhaltung des Corona-Hygieneplans nicht möglich!!! Danke für die gute Zusammenarbeit!
In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal daran erinnern, dass das tägliche Wechseln bzw. Reinigen der Mund-Nase-Masken zum Selbstschutz aber insbesondere auch zum Schutz der Mitschüler*innen, Lehrer*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen unerlässlich ist. Hier bemerken wir zunehmend eine etwas „lockerere“ Handhabung.
Bitte bleiben Sie, liebe Eltern, auch in diesem Bereich weiterhin zuverlässig und verantwortlich. Insbesondere in der naturgemäß durch erhöhte Infektanfälligkeit gekennzeichneten Jahreszeit ist das Einhalten der Corona-Verhaltensregeln von größter Bedeutung. Das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes auf dem Schulgelände und im Schulgebäude kann weiterhin nur erfolgreich sein, wenn diese Masken eben auch gereinigt oder täglich gewechselt werden!
Die Schulkonferenz der Lieberfeld-Grundschule hat zudem weiterhin das Tragen der Maske bei Bewegung im Klassenzimmer (also dann, wenn die Schüler*innen ihren Sitzplatz verlassen) empfohlen. Mit der letzten Schulmail wurde dieses als Verpflichtung aufgehoben. Die Schulkonferenz der Lieberfeld-Grundschule ist jedoch der Meinung, dass gerade in einer Zeit mit wieder steigenden Infektionszahlen und der zur „Normalität“ gewordenen Verhaltensweisen eine Veränderung nicht von Nutzen ist.
Seitens des Schulverwaltungsamtes wird im Hinblick auf den Schulbetrieb nach den Herbstferien insbesondere die Lüftung der Klassenräume sowie der Turnhalle in den Blick genommen. Daher sollen alle Fenster in den Klassenräumen in den Herbstferien mit Fenstergriffen sowie eine Sperrvorrichtung ausgestattet werden, um ggf. auch mehrere Fenster zum Stoßlüften nutzen zu können. Dieses Stoßlüften wird unseren Schulalltag nach den Ferien begleiten. Daher möchte ich Sie, liebe Eltern, noch einmal daran erinnern, Ihren Kindern – wie in den Klassenpflegschaften besprochen- dickere Jacken und Pullis (Lagenlook) mitzugeben.
Was den Sportunterricht in unserer Turnhalle angeht, warte ich auf eine Begehung seitens der Schulverwaltung, die die Belüftung dort überprüft. Bis die Ergebnisse hierzu vorliegen, wird kein Sportunterricht in der Turnhalle stattfinden. Da ein Sportunterricht im Freien nach den Herbstferien auch eher die Ausnahme sein wird, muss dieser ggf. ausfallen, bis die Freigabe durch das Amt erfolgt ist. Dazu werde ich Sie sobald als möglich informieren!
Ich möchte Sie auch noch einmal dringend bitten, die Informationen hinsichtlich der Reisen in Risikogebiete und die damit ggf. verbundenen Quarantänevorschriften zu beachten und einzuhalten, sollten Sie eine Reise in Herbstferien geplant haben! Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage sowie auf der Homepage des Schulministeriums.
Liebe Eltern, nun möchte ich Sie noch einmal in anderer Sache um Ihre Unterstützung bitten.
Die Beschwerden der an unser Schulgrundstück angrenzenden Nachbarschaft häufen sich zunehmend. Immer wieder nutzen Schüler*innen den durch Hecken begrenzten Randstreifen zu den Gärten der Anwohner der Baststraße. Es werden die Hunde geärgert, mit Dreck und Steinen beworfen und durch den Zaun sogar mit Stöcken verletzt. Die Anwohner werden beschimpft und beleidigt. Es wurden sogar Steine gegen Terrassenfenster und -türen geworfen.
In jeder Klasse wurde im Klassenrat besprochen, dass der Schulhof mit Ende des Fußballfeldes endet und kein Spiel in den Büschen dahinter erlaubt ist! Die Hecke wurde inzwischen auch für alle sichtbar mit Sperrband abgesperrt! Die Aufsicht in den Hofpausen und auch die OGS im Nachmittagsbereich hat den Randstreifen verstärkt im Blick.
Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie dieses Thema auch mit Ihren Kindern zu Hause thematisieren. Sollten Kinder bei mutwilliger Sachbeschädigung erwischt werden, müssten Sie, als Erziehungsberechtigte, für den Schaden aufkommen!!!
Mit den besten Wünschen für erholsame Herbstferien-
im Namen des Teams der Lieberfeld-Grundschule
Jutta Portugall
Schulleiterin
Stadt Dortmund Lieberfeld-Grundschule Offene Ganztagsschule |
||
An die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der OGS |
|
Rispenstr.40-42 44265 Dortmund Tel. 0231/28667720 Fax. 0231/28667719 15.06.2020 |
E-Mail Adresse der OGS
Liebe Eltern,
ab sofort ist die OGS der Lieberfeld - Grundschule unter folgender E-Mail-Adresse zu erreichen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir versuchen Ihre Anfragen und Anliegen zeitnah zu bearbeiten.
Wichtiger Hinweis:
Bitte melden Sie keine Veränderungen zu den Entlasszeiten Ihres Kindes per Mail. Nutzen Sie dafür bitte weiterhin das OGS Telefon oder das OGS Handy zu den Sprechzeiten.
Telefonische Sprechzeiten:
Täglich von 07.30-08.30 Uhr und 11.00-11.30 Uhr
OGS Telefon : 0231 28 66 77 20
OGS Handy : 0174 88 33 071
Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Ihr OGS Team
Wir gestalten unsere Toiletten!!!
An 3 Tagen haben die Kinder der Lieberfeld-Grundschule unter Anleitung der Künstlerin Karla Christoph die Schülertoiletten nach ihren Wünschen und Ideen gestaltet:
Wir heißen unsere 81 Schulanfänger herzlich willkommen!
Unser Ersthelferteam stellt sich vor!
Bitte vormerken!
Wir sind Kinderrechteschule des Kinderhilfswerk Berlin!!!!
Holger Hofmann(Geschäftsführer Deutsches Kinderhilfswerk e.V.,Anja Kästner ,Schulaufsicht, Jutta Portugall Schulleiterin, Elisa Bönisch, Fachberaterin Deutsches Kinderhilfswerk, Lotta und Marina
Wir haben den Frühling musikalisch begrüßt:
Juni 2018
Hinweise zum Datenschutz der Homepage Lieberfeld-Grundschule, Mai 2018