Stadt Dortmund Lieberfeld-Grundschule |
Rispenstr.40-42
44265 Dortmund
Tel. 0231/50-12060
Fax. 0231/50-12079
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
09.01.2025
Elternpräsentation
Die große Nein-Tonne
Am Dienstag, den 21.01.2025, im Pädagogischen Zentrum Gesamtschule GiS/ Realschule Johann-Gutenberg
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns erstmals in diesem Schuljahr auch für den Jahrgang 1 und 2 ein Präventionsprogramm anbieten zu können.
Daher möchten wir Sie einladen, das Theaterprogramm Die große Nein-Tonne der tpw theater-pädagogischen werkstatt gGmbH zu erleben und sich so selbst vorab ein Bild zu machen. Gerne stehen wir und die Akteur*innen Ihnen nach der Aufführung für Fragen zur Verfügung.
Thema: Selbstbewusstsein
Zielgruppe: Kinder im letzten Kindergartenjahr und in der 1. und 2. Klasse
Dauer: 1 Schulstunde à 45 Minuten
Zum Inhalt:
Gut hinhören: Der eigene Bauch weiß, wo es langgeht.
Was mögen wir eigentlich alles nicht? Und warum? Und was muss trotzdem sein? Das Programm Die große Nein-Tonne erforscht mit Kindern ab dem letzten Kindergartenjahr unsere individuellen Nein-Gefühle. Die Kinder entdecken dabei die Unterschiede zwischen lästigen, aber sinnvollen Regeln und inakzeptabler Fremdbestimmung.
Zähneputzen ist wichtig. Aber Erwachsene, die für Kinder bestimmen, dass die Suppe nicht mehr zu heiß ist, überschreiten Grenzen. Alles, was sie nicht länger hinnehmen wollen und müssen, entsorgen die entschlussfreudigen Figuren in dem Theaterprogramm daher in einer großen Tonne. So werden sie den jungen Zuschauer*innen zu Vorbildern und ermutigen sie, ihren Gefühlen zu vertrauen – eine unverzichtbare Lektion für die Entwicklung eines starken Selbstbewusstseins.
Mit Die große Nein-Tonne werden Kinder auch für körperliche Grenzverletzungen sensibilisiert und sie werden ermutigt, sich gegen sie zu wehren. Damit greift dieses Programm bereits das Thema „Sexuelle Gewalt“ auf, das in dem Präventionsprogramm „Mein Körper gehört mir!“ mit Dritt- und Viertklässlern vertieft wird.
Somit hoffen wir, dass die Kinder der Lieberfeld-Grundschule durchgängig von Jahrgang 1 bis Jahrgang 4 in der Entwicklung ihres Selbstbewusstseins und ihrer Selbstbestimmtheit gestärkt werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jutta Portugall
Schulleiterin
Am Donnerstag, den 31.10.2024, hatte die Lieberfeld-Grundschule Besuch der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, die sich über die Umsetzung der Kinderrechte an der zertifizierten Kinderrechte-Schule informieren wollte. Kinder des Schülerparlaments sowie Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterin und die Schulleiterin stellten gerne das Konzept und den gelebten Kinderrechte-Schulalltag vor.
Hier erste Bilder -ein Bericht folgt!
Ein Dankeschön an die gesamte Schulgemeinde für die wieder einmal gelungene Gestaltung des Tags der offenen Tür!!!!
Vom Unterrichtsangebot bis zum Elterncafè - unsere Schule hat sich prima präsentiert!!!
Ganz besonderen Dank an Fr. Fresen für die Organisation des Elterncafés und den unermüdlichen Einsatz an der Popcornmaschine. Ebenso herzlichen Dank an Fr. Drewes und Fr. Radinger, die mit einem eindrucksvollen Verkaufsstand, den Förderverein präsentiert und das Team der Schulpflegschaft unterstützt haben!!!
Jutta Portugall
Schulleiterin
Bilder aus unserer Projektwoche: "Wir gestalten unsere Schule neu- Kinderrechte sichtbar machen"
Am Mittwoch, den 3.Juli 2024 gab es zum Abschluss des Schuljahres wieder EIS FÜR ALLE!!!
Ein Dank an alle fleißigen Radler und Radlerinnen die für uns beim Stadtradeln Kilometer gesammelt haben. Mit dem 1. Preis in der Kategorie Grundschulen haben wir auch in diesem Jahr wieder den Eiswagen der Eismanufactur Hitzefrei gewonnen!!!
Wir wünschen wunderschöne Sommertage und schöne Sommerferien. Am Mittwoch, den 21.8.2024, starten wir ins Schuljahr 2024/25 - es ist Unterricht von 8.00-11.30 Uhr !
Ein schöne unterrichtsfreie Zeit wünscht für das Team der Lieberfeld-Grundschule
Jutta Portugall
Schulleiterin
Impressionen vom Lichterfest am 15.12.2023!
Wir sind Kinderrechteschule des Kinderhilfswerk Berlin!!!!
Holger Hofmann(Geschäftsführer Deutsches Kinderhilfswerk e.V.,Anja Kästner ,Schulaufsicht, Jutta Portugall Schulleiterin, Elisa Bönisch, Fachberaterin Deutsches Kinderhilfswerk, Lotta und Marina
Wir haben den Frühling musikalisch begrüßt: