An die Eltern der Schüler/innen der Lieberfeld-Grundschule

 

 

 

 

 

 

Rispenstr.40-42

44265 Dortmund

Tel. 0231/50-12060

Fax. 0231/50-12079

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

30.Juni 2025

 

 

Liebe Eltern,

in wenigen Tagen endet das Schuljahr 2024/25 und ich möchte mich im Namen des Teams der Lieberfeld-Grundschule ganz herzlich für die vielfältigen Hilfen in diesem Schuljahr bei Ihnen bedanken! Vom Tag der offenen Tür, über Weihnachtsaktionen, Sport-und Spielfest, Waffeltage und Fahrradprüfung- wer helfen konnte, der hat dies auch getan. DANKE!!!

Ganz besonders möchte ich mich noch einmal bei allen, die so tatkräftig bei der Gestaltung und Durchführung unseres Schulfestes am 13.Juni geholfen haben, bedanken. Bei heißen, sommerlichen Temperaturen haben viele helfende Hände zum Gelingen dieses schönen Nachmittags beigetragen. Danke für die zahlreichen Kuchen- und Essensspenden für das Kuchen- und Multi-Kulti-Buffet und an alle, die Kuchen und andere Leckereien verkauft haben. Danke auch an die Helfer beim Grillen, am Getränkeausschank und beim Wertmarkenverkauf. Ein großes Dankeschön gilt dem Team der Lieberfeld-Grundschule für das Vorbereiten und Durchführen der vielen schönen Spielstationen!

 

Aktueller Hinweis - Hitzefrei:

 

Da für Dienstag, den 1.Juli und Mittwoch, den 2. Juli 2025, große Hitze angesagt ist, wird an diesen Tagen der Unterricht um 11.30 Uhr beendet!

Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind in diesem Fall ggf. früher als im Stundenplan ausgewiesen nach Hause kommt.

OGS und KuBe werden wie gewohnt angeboten, wir möchten Sie jedoch bitten, wenn möglich, eine frühere Abholung über schoolfox zu vereinbaren! Aufgrund der Hitze wird es keine Hausaufgaben geben!!

 

Nun möchte ich Ihnen noch die wichtigsten Infos bis zum letzten Schultag mitteilen:

 

Am Mittwoch, den 2.Juli 2025, freuen wir uns die Aktion „ Lottes Bewegungspause“ an unserer Schule begrüßen zu können. In einem 30 minütigen Programm lernen die Kinder mit der „Kuh Lotte“ verschiedene Bewegungsangebote kennen und erhalten zum Schluss einen Milchdrink nach Wahl. Da Mittwoch mit sehr heißen Temperaturen zu rechnen ist, möchte ich Sie, liebe Eltern, bitten, an Sonnenschutz zu denken (Sonnencreme und Sonnenkäppi!). Wir werden die Aktion wetterangepasst durchführen!!!

Am Donnerstag, den 10.Juli 2025, können wir uns wieder über den Preis für den Sieg als beste Grundschule Dortmunds beim diesjährigen Stadtradeln freuen!  Wir konnten unseren Titel verteidigen und haben wieder den Eiswagen der Firma „Hitzefrei“ gewonnen! Daher bekommen am vorletzten Schultag alle Kinder der Schule ein Eis als Belohnung! Ein Dankeschön gilt unserem Teamkäptn Sven Kitschmann und allen fleißigen Radler unserer Schulgemeinde!!!

 

Zeugnisse und letzter Schultag

Gemäß der Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule und den dazu ergangenen Verwaltungsvorschriften erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2-4 am Mittwoch, den 9.Juli 205, die Kopie des Zeugnisses durch die Klassenlehrerin. Bitte geben Sie Ihrem Kind die unterschriebene Kopie am Donnerstag, 10.07.2025, spätestens Freitag, 11.07.2025, wieder mit in die Schule. Ihr Kind erhält dann sein Originalzeugnis.

Sollten Sie ein kurzes Gespräch zum Zeugnis Ihres Kindes wünschen, verabreden Sie bitte mit der Klassenlehrerin einen Termin. (Kein Elternsprechtag!)

Die Zeugnisse der 1. Klasse werden verbunden mit der Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch am Mittwoch, den 9.Juli 2025, ausgegeben. Die Eltern des ersten Jahrgangs erhalten hierzu ein gesondertes Schreiben.

Am Donnerstag, den 10.07.2025, findet in der Zeit von 8.15 -ca. 9.00 Uhr, der ökumenische Aussegnungsgottesdienst für unsere Viertklässler in der ev. Dreieinigkeitskirche , Wellinghofer Amtsstraße, statt.

Wir möchten Sie, liebe Eltern unserer 4. Klässler, im Namen der evangelischen und katholischen Kirche hierzu herzlich einladen. Wir werden mit den  4. Klassen daran teilnehmen (Jahrgang 1, 2 und 3 hat Unterricht nach Plan). Wir treffen uns um 8.00 Uhr an der Schule und gehen gemeinsam zur Kirche. Kinder, die nicht am Gottesdienst teilnehmen sollen, benötigen bis zum 08.07.2025 eine schriftliche Entschuldigung.

Am Freitag, den 11.Juli 2025, haben alle Kinder von 8.00-10.45 Uhr Unterricht bei der Klassenlehrerin.

Wir verabschieden unsere 4. Klässler ab ca. 10.15 Uhr auf dem Schulhof!

 

Schulbeginn im neuen Schuljahr

Am ersten Schultag nach den Sommerferien, Mittwoch, den 27.August 2025, haben alle Kinder von 8.00-11.30 Uhr Unterricht bei der Klassenlehrerin. An diesem Tag erhält Ihr Kind seinen neuen Stundenplan.

Ich möchte mich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Schuljahr herzlich bedanken und freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr.

Das Team der Lieberfeld-Grundschule wünscht Ihnen und Ihren Lieben erholsame Sommerferien und freut sich auf den Schulstart des Schuljahrs 2025/26!

Jutta Portugall

Schulleiterin

 

 

 

GAMESHIFT Elterninfo Dortmund zum Ausdrucken 1

GAMESHIFT Elterninfo Dortmund zum Ausdrucken 2

 

 

 

 

 

doc00668920240823100931 1

doc00668820240823100851 1

 

 

 

 

 

 

 

Vorstellung unserer  Schulpflegschaftsvorsitzenden

 Fresen

Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung im neuen Schuljahr wurde Frau Fresen durch die Elternvertreter/innen der jeweiligen Klassen gewählt.

Als Schulpflegschaftsvorsitzende wird Frau Fresen die Interessen der Eltern gegenüber der Schulleitung und den Lehrkräften vertreten. Sie wird als Bindeglied zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung fungieren.

Wir danken Frau Fresen für ihre Bereitschaft, diese Rolle zu übernehmen und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler.

 

  


 

29.03.2023

Handy- und Smartphoneverbot

Liebe Eltern,

ich möchte Sie aus aktuellem Anlass auf das Handy-und Smartphoneverbot an unserer Schule hinweisen.

Immer mehr auch unserer Grundschulkinder besitzen ein Smartphone und bringen dieses mit in die Schule. Inzwischen nimmt auch das Tragen internet- und telefonfähiger Uhren sowie Uhren, die aufnahmefähig sind und der Verwendung eines Smartphones entsprechen zu. Daher gilt das untersagte Mitbringen und Verwenden von Handys ebenso für diese Art von Uhren.

Sollte in individueller Absprache mit der Klassenlehrerin Ihr Kind ein Handy in der Schule bei sich haben müssen, ist dieses auszuschalten und im Tornister zu bewahren.

Die Schule übernimmt keinerlei Haftung für diese doch sehr kostspieligen Geräte.

Die Werbung für die kinderfreundlichen Modelle verspricht viele Vorteile:

leichte Bedienung, einfache Kontaktmöglichkeit, geringe Risiken.

 An Schulen jedoch bringen diese interaktiven Uhren und Handys einige Probleme mit sich:

1. Kinder werden im Unterricht gestört, weil sie angerufen werden oder Nachrichten verschickt und erhalten werden.

2. Interaktive Uhren und Handys haben unter anderem eine Foto- und Videofunktion sowie Diktierfunktion. Viele Kinder sind im Umgang mit diesen Geräten überfordert und es kommt zu unerlaubten Foto-und Filmaufnahmen von Mitschülerinnen und Mitschülern und damit zum Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild.

3. Smartwatches und Smartphones können über eine Abhörfunktion verfügen. Dies verstößt gegen den Datenschutz. Die Bundesnetzagentur weist die Schulen darauf hin, Smartwatches und Smartphones, die über eine verbotene Abhörfunktion verfügen, dem Schüler sofort abzunehmen. Witere Informationen erhalten Sie unter www.bundesnetzagentur.de.

Ich möchte Sie, liebe Eltern, auf die Broschüre „internet-abc für Eltern“ (www.internet-abc.de/eltern) der Landesanstalt für Medien NRW und die Internetseite www.schau-hin.info zum Thema „Smartwatch“ hinweisen. Hier erhalten Sie viele Antworten auf Fragen, die automatisch bei der Mediennutzung auftauchen.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Portugall

Schulleiterin

 


 

1. Platz beim Stadtradeln!

Wir haben einen großartigen 1. Platz bei der Aktion Stadtradeln in der Kategorie „Teilnehmerzahl“ (42 Teilnehmende) unter den Grundschulen aus Dortmund erreicht. Zur Ehrung war die bei der Aktion komplett vertretene Familie Meklenburg mit mir als Teamkapitän als Repräsentanten unserer Schule in der Bersewordthalle.

Die Kinder haben sich souverän den Fragen des Oberbürgermeisters Herrn Westphal gestellt und eine Urkunde und kleine fahrradspezifische Geschenke für die Schule entgegengenommen.

Als Hauptverantwortlicher möchte ich mich herzlich bei allen Teilnehmern bedanken! Es ist schön, im Vergleich die meisten Leute für die Sache motiviert zu haben. Und wir können nächstes Jahr noch mehr! Mehr TeilnehmerInnen und mehr Kilometer! Der Titel wird verteidigt und bleibt an unserer Schule! Ganz im Sinne der Zukunft unserer Kinder!

 

18 Preisverleihung Stadtradeln 2021 Roland Gorecki 

   


Toilettenregeln

Liebe Eltern,

wir möchten das Verhalten der Kinder auf den Schülertoiletten noch einmal thematisieren. Dazu benötigen wir unbedingt IHRE Unterstützung!!!

In jeder Toilette hängt nun in der Innenseite der Tür eine Anleitung zur Toilettenbenutzung!!!! Bitte besprechen Sie auch zu Hause mit Ihrem Kind die Verhaltensweise für den Toilettengang so wie das Händewaschen danach. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!!!!

 Toi1