Förderverein
Förderverein
Förderverein
der Lieberfeld Grundschule (e.V.)
ELTERNABEND Zukunft des Fördervereins 16.Juni 2025 um 19:00 Uhr Restaurant "Alter Godekin" Wellinghofen Im Schuljahr 2025/2026 finden satzungsgemäß Neuwahlen des Vorstandes statt! Der gesamte Vorstand wird nicht zur Wiederwahl antreten!
Sollten sich keine Nachfolger finden, muss der Förderverein aufgelöst werden!!!! Waffel- und Eistage sowie alle weiteren geplanten Projekte, z.B. das Zirkusprojekt 2026, können dann nicht weiter realisiert werden.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne jetzt schon an, um unsere Arbeit kennen zu lernen. |
AKTUELLES
Beim Eistag am 23.05.2025 konnte ein Gewinn von 224,14 Euro eingebracht werden! Vielen Dank allen Helfern! 🔴🟢 🔴🟢 🔴🟢 🔴🟢 🔴🟢
Die nächsten Waffel 🧇 - und Eistage 🍨 27.06.2025 - 🍨 Eis, Jahrgang 2
|
Mitgliedschaft im Förderverein
Schulkollektion der Lieberfeld Grundschule
Der Förderverein der Lieberfeld Grundschule wurde 1993 als gemeinnützig anerkannter Verein im Jahr von der Elternschaft gegründet.
Er unterstützt die Lieberfeld Grundschule aktiv bei der ideellen und finanziellen Umsetzung von Projekten, Veranstaltungen sowie der materiellen Ausstattung der der Schule. Auch die Unterstützung finanziell benachteiligter Kinder anlässlich schulischer Aktivitäten kann durch den Förderverein ermöglicht werden.
Es erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Schulpflegschaft.
Aktuell unterstützen 119 Mitglieder aus der Eltern- und Lehrerschaft den Förderverein mit einer aktiven Mitgliedschaft (Stand November 2024).
Der Fördervereins-Vorstand besteht aus zwei Vorsitzenden, sowie einem Kassenwart. Diese werden satzungsgemß aus Freiwilligen der Elternschaft im Rahmen der Mitgliedsversammlung gewählt.
Vorstand des Fördervereins (Schuljahr 2024/2025):
Stefanie Radinger Mara Kouki Silke Drewes
Ihre Ansprechpartner vom Vorstand:
1. Vorsitzende: Silke Drewes, T.0174/19 88 681
2. Vorsitzende: Mara-Julia Kouki
Kassenwart: Stefanie Radinger
Die Einnahmen des Fördervereins werden hauptsächliche durch Geldspenden im Rahmen der freiwilligen Mitgliedschaften sowie durch den Verkauf von Waffeln und Eis an den monatlich stattfindenden Waffel- und Eistagen sowie von Kuchen etc. im Rahmen von Schulfesten generiert (siehe Mitgliedschaft im Förderverein).
Realisierte Projekte/regelmäßige Projekte
Einschulungsfeiern
Schulfeste
monatliche Waffel- bzw. Eistage
Projekt „Trommelzauber“
Projekt „Zirkus Lieberelli“
Schuladventskalender in der Vorweihnachtszeit inkl.
Stutenkerlen für jedes Schulkind der Lieberfeld Grundschule
Theaterbesuch in der Weihnachtzeit
Ausflug aller Schulkinder zum Ketteler Hof
Schulprojekt "Mein Körper gehört mir"
Dauerlizenzen für alle Jahrgänge für die Biboxen zu unseren Unterrichtswerken Flex und Flo /Flex und Flora (2024)
„Antolin“ Lese-Lizenzen
Rutsche für den Schulhof
Kletterwand für den Schulhof
Pausenspielzeug
Bücher und CD's für die Schulbücherei
neue Waffeleisen für unsere Waffeltage
neue Grills und Zubehör, Popcorn- und Zuckerwattemaschine für unsere Schulfeste
Glühweinkocher für Feste in der Vorweihnachtszeit
Fernseher / Flachbildschirm und DVD-Player, CD-Player für alle Klassen / Megafon /Drucker
und vieles mehr…..
Offizielle Schulkollektion (siehe Schulkollektion) der Lieberfeld-Grundschule
Projekte in Umsetzung (Schuljahr 2024/2025):
Außenklassenzimmer: Überdachung des Steinkreis auf dem Schulhof
Neugestaltung des Schulgartens
Zirkusprojekt 2026
Ausstattung mit neuen Basketbällen, Handbällen sowie Rollbrettern
Karten für das Weihnachtsmärchen 2024
Projektwoche/Schulausflug/Schulfest
Waffel- und Eistage (fortlaufend)
Waffel- und Getränkestand des Fördervereins beim Lieberfeld-Flohmarkt im April 2025.
Neues Pausenspielzeug für unsere Schüler und Schülerrinnen im März 2025!
(Die Bilder zeigen nur eine Auswahl)
Der Förderverein hat die Kosten (rund 590 Euro) für die Anschaffung von neuem Pausenspielzeug übernommen.
Pausenspielzeug Neuanschaffung März 2025
Fußballtore, faltbar 4 x
Hütchen/Lochkegel groß 4er Set
Wurf-Ringe Regenbogen 12 x
Sport Softbälle 10 x
Klettballspiel 5 Sets + Klettbälle Ersatz 6 x
Federballschläger inkl. Bälle 12 x + Ersatzbälle 24 x
Kinder Badminton Schläger 12 x + 24 Bälle
Sport Scoop Set 5 x + Sport Scoop Ersatzbälle 15x
Gummitwist 8 x
Tischtennisbälle 20 x
Waffelbacken November 2024 (Klasse 2) -
Vielen Dank für die Teigspenden und den fleisigen Backteams für leckere Waffeln und gute Laune!
Weihnachtsbaum mit Geschenk- Adventskalender des Fördervereins 2024
Waffelverkauf bei Schulfesten
Verkaufsstand des Fördervereins
Projekt Trommelzauber
Mitgliedschaft im Förderverein
🔴🟠🟡🟢🔵🟣
Unser Förderverein ist für das bunte Schulleben der Lieberfeld Grundschule unersetzlich! Bei einer aktuellen Schülerzahl von 354 haben wir 119 Mitglieder im Förderverein. (Stand November 2024). Zuletzt wurde es immer schwieriger, alle geplanten Projekte zu realisieren. Unterstützen Sie die Schulkinder der Lieberfeld Grundschule durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein!
🔴🟠🟡🟢🔵🟣 |
Wie können Sie die Lieberfeld Grundschule unterstützen?
🌟 Werden Sie Mitglied!
Auch das Sekretariat hält Beitrittsformulare bereit. Das ausgefüllte Formular kann direkt im Sekretariat oder bei den Klassenlehrern abgegeben werden.
🌟 Unterstützen Sie uns in Form einer Einzelspende!
Sollten Sie eine Einzelspende entrichten wollen, so ist dieses jederzeit über folgendes Konto möglich.
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie eine Spendenquittung benötigen:
Förderverein an der Lieberfeld Grundschule
IBAN DE 55 4416 0014 6498 5232 00
Dortmunder Volksbank eG
🌟 Helfen Sie bei unseren Veranstaltungen!
Spechen Sie uns gerne persönlich an!
Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft!
Die aktuelle Schulkollektion der Lieberfeld Grundschule für Kinder und Erwachsene besteht aus folgenden Artikeln:
- T-Shirts in weiß
- T-Shirts farbig
- Sweat-Shirts farbig
- Hoddies farbig
- Schlüsselbänder farbig
Alle Textilien sind mit dem offiziellen Logo der Lieberfeld-Grundschule bedruckt (Herzseite).
Schulkollektion 2024/2025 - Kinder
Schulkollektion 2024/2025 - Erwachsene
Schlüsselbänder
Schulkollektion - frühere Kollektionen
Es existieren noch Bestände der Vorjahres- Kollektionen mit einer anderer Farbauswahl / Logodesign. Diese werden ebenfalls an den Verkaufstagen angeboten.
Wo kann die Schulkollektion erworben werden?
- Verkauf in der Schule
(im Rahmen der Einschulung und am Tag der offenen Tür)
- Weitere Verkaufstage
(werden über die Elterninfo bekannt gegeben)
- Bestellung über den Förderverein
(Abgabe des ausgefüllten Bestellscheins im Sekretariat)
👉 Bestellformular Schulkollektion
Preisliste aktuelle Schulkollektion 2024/2025 je Artikel:
(Stand September 2024)
👦 Kinder (Größe 7/8 (128); Größe 9/11 (140))
🧍♂️ Erwachsene (Größen XS, S, M, L, XL, XXL - 5XL)
Artikel der früheren Schulkollektionen:
Artikel und Preise auf Anfrage.
April 2025
Das Café des Fördervereins beim diesjährigen Lieberfeld-Flohmarkt im April 2025
hat einen Gewinn von € 364,80 erzielen können.
März 2025
Der Waffeltag vom 28.03.2025 erbrachte Einnahmen von 151,20 Euro. Herzlichen Dank allen Helfern!
Februar 2025
Am Waffeltag vom 07.02.2025 konnten Einnahmen von 202,80 Euro erzielt werden! Herzlichen Dank an die fleisigen Helfer!
Januar 2025
Der Förderverein hat das Projekt "Die Nein-Tonne" der 1. und 2. Klassen im Januar finanziell unterstützt!
Dezember 2024
Beim Weihnachts-Lichterfest 2024 konnten mit Ihrer Hilfe Einnahmen von rund 1.700,00 Euro zu Gunsten des Fördervereins erzielt werden. Wir danken allen Helfern und Unterstützern ganz herzlich!
November 2024
An der Fördervereinsitzung am 05.11.2024 nahmen 7 Mitglieder und die Schulleitung teil. Das Protokoll der Sitzung kann auf Nachfrage beim Vorstand eingesehen werden.
Am Waffeltag vom 29.11.2024 konnten Einnahmen von 196,74 Euro erzielt werden.
Oktober 2024
Der Waffeltag am 11.10.2024 war sehr erfolgreich – herzlichen Dank für die helfenden Hände beim Aufbau und Verkauf durch den Jahrgang 1. Die Einnahmen aus dem Verkauf betrugen Euro 218,31.
September 2024
Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 28.09.2024 konnten am Verkaufsstand des Fördervereins Euro 586,12 erzielt werden.
Beim Eistag am 13.09.2024 konnten Einnahmen in Höhe von Euro 237,05 erzeilt werden.
August 2024
Einschulung der neuen Erstklässler am 22.08.2024. Mitgestaltung der Einschulung durch kostenlose Bereitstellung von Kaffee, Kuchenspenden und Brötchen sowie Verkauf der Schulkollektion durch den Förderverein.
Juni 2024
Das Elterncafé zum Ende der Projektwoche am 28.06.2024 hat Einnahmen in Höhe von Euro 450,66 erzielt.
Herzlichen Dank für die vielen Kuchen- und Getränkespenden sowie Helfer und Helferinnen, die dies ermöglicht haben!
Mai 2024
Der Eistag am 24.05.2024 war sehr erfolgreich – herzlichen Dank für die helfenden Hände beim Aufbau und Verkauf durch den Jahrgang 1. Die Einnahmen aus dem Verkauf nach Abzug der Ausgaben für das Eis betragen Euro 245,06.
Der Waffeltag am 03. Mai 2024 war wieder erfolgreich – herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden, helfenden Hände sowie Unterstützung bei der Organisation durch den Jahrgang 2. Es wurden € 224,00 erzielt.
April 2024
Beim Waffeltag am Freitag vor den Osterferien konnten Einnahmen in Höhe von 250,55 Euro erzielt werden!
Herzlichen Dank für die zahlreichen Teigspenden, helfenden Hände sowie Unterstützung bei der Organisation durch den Jahrgang 3.
Förderverein der Lieberfeld Grundschule
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins ist am Dienstag, den 5.11.2024, um 19.30 Uhr im Medienraum.
Alle Mitglieder des Fördervereins sowie Interessierte sind herzlich eingeladen!
Dortmund,27.08.2024
„Wir bedanken uns herzlich beim 2. Jahrgang für die Unterstützung anlässlich der Einschulung am 22. August 2024. Die Einnahmen vom Getränke- und Kuchenverkauf betrugen 681,95 Euro.
Das Geld kommt allen Schüler*innen der Schule zugute und es können Ausflüge, der Adventskalender und vieles mehr finanziert werden.
Euer Förderverein an der Lieberfeld-Grundschule
Silke Drewes, Mara Kouki, Stefanie Radinger
Das Elterncafé zum Ende der Projektwoche am 28.06.2024, hat Einnahmen in Höhe von Euro 450,66 erzielt.
Herzlichen Dank für die vielen Kuchen- und Getränkespenden sowie Helfer und Helferinnen, die dies ermöglicht haben!
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien !
Herzliche Grüße
Ihr Förderverein
Silke Drewes, Mara Kouki und Stefanie Radinger
Vorstand des Fördervereins Schuljahr 2023/2024
Stefanie Radinger Mara-Julia Kouki Silke Drewes
-Kassenwartin- -2. Vorsitzende- -1. Vorsitzende-
Liebe Eltern,
Der Eistag am 24.05.2024 war sehr erfolgreich – herzlichen Dank für die helfenden Hände beim Aufbau und Verkauf durch den Jahrgang 1.
Die Einnahmen aus dem Verkauf nach Abzug der Ausgaben für das Eis betragen Euro 245,06.
Herzliche Grüße
Silke Drewes
Förderverein
Dortmund 03.05.2024
Der Waffeltag am 03. Mai 2024 war wieder erfolgreich – herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden, helfenden Hände sowie Unterstützung bei der Organisation durch den Jahrgang 2.
Die Einnahmen konnten bereits eingezahlt werden und es wurden € 224,00 erzielt.
Herzliche Grüße
Ihr Förderverein
Dortmund, 08.04.2024
Liebe Eltern,
Hier kommt noch die Danksagung zum Waffeltag am Freitag vor den Osterferien, bei dem Euro 250,55 erzielt wurden!
Herzlichen Dank für die zahlreichen Teigspenden, helfenden Hände sowie Unterstützung bei der Organisation durch den Jahrgang 3.
Wir wünschen allen einen guten Start in den (Schul-) Alltag nach den Osterferien.
Herzliche Grüße
Ihr Förderverein
Dortmund, 8.4.2024
Liebe Eltern.
Hier kommt noch die Danksagung zum Waffeltag am Freitag vor den Osterferien, bei dem Euro 250,55 erzielt wurden!
Herzlichen Dank für die zahlreichen Teigspenden, helfenden Hände sowie Unterstützung bei der Organisation durch den Jahrgang 3.
Wir wünschen allen einen guten Start in den (Schul-) Alltag nach den Osterferien.
Herzliche Grüße
Ihr Förderverein
Der Waffeltag am 26. Januar 2024 war ein voller Erfolg – herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden, helfenden Hände sowie Unterstützung bei der Organisation durch den Jahrgang 1.
Es wurden € 279,70 eingenommen. Ein wirklich super gutes Ergebnis!
Herzliche Grüße
Ihr Förderverein
Liebe Eltern,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie über „Aktuelles aus dem Schulleben“ informieren:
Zum 1.11.2023 konnten wir Fr. Müller als „neue“ Lehrkraft in unserem Kollegium begrüßen.
Fr. Müller hat zum 31.10.2023 ihr Referendariat an unserer Schule erfolgreich beendet, wurde vom Schulamt der Stadt Dortmund eingestellt und der Lieberfeld-Grundschule zugewiesen. Fr. Müller hat zum 6.11.2023 die Klassenleitung der Klasse 1b übernommen. Fr. Piira steht somit wieder der Schulgemeinde als sonderpädagogische Lehrkraft zur Verfügung. Weitere sonderpädagogische Unterstützung steht uns zudem in diesem Schuljahr durch Fr. Clemens-Wienand (14 Stunden) und Fr. Bullenda (6 Stunden) zur Verfügung.
Ebenfalls zum 1.11.2023 konnten wir unseren neuen Lehramtsanwärter, Herrn Thomas Gröger, begrüßen. Seine Ausbildungslehrerinnen sind Fr. Schauerte, Kl. 1d und Fr. Bittner, Kl.2b.
Auch die Stelle der Schulsozialarbeit ist seit dem 1.11.2023 endlich wieder an unserer Schule besetzt. Wir freuen uns, Fr. Daniela Pollei, als neue Schulsozialarbeiterin in der Schulgemeinde begrüßen zu können. Zurzeit ist Fr. Pollei über das Sekretariat der Schule zu erreichen, wir hoffen, dass seitens der Stadt schnellstmöglich Diensthandy und Laptop zur Verfügung gestellt werden.
Wir heißen die neuen Mitglieder im Team der Lieberfeld-Grundschule herzlich willkommen!!!
Liebe Eltern, ich möchte mich nun noch mit einem dringenden Appell an Sie wenden:
In der Mitgliederversammlung des Fördervereins am 7.11.2023 wurde neben der Entlastung des Vorstands sowie Neuwahlen, der Bericht der Schatzmeisterin vorgelegt. Es ist erschreckend, dass trotz steigender Schülerzahlen die Mitgliedszahlen im Förderverein rückläufig sind. Bei einer aktuellen Schülerzahl von 354 haben wir lediglich 87 Mitglieder im Förderverein!
Ich möchte hier noch einmal auf die Bedeutung des Fördervereins der Lieberfeld-Grundschule hinweisen:
Der Förderverein unterstützt die Schule in vielfältiger Weise, die JEDEM KIND DER LIEBERFELD-GRUNDSCHULE zugutekommt. Als Beispiel: Die Buskosten in Höhe von 5.300 € für die Fahrt zum Ketteler Hof, Ende letzten Schuljahres, wurden komplett vom Förderverein übernommen. Auch die letzte Projektwoche Trommelzauber, wurde vom Förderverein mit ca. 3000 € unterstützt. Projekte wie „Mein Körper gehört mir“ werden ebenso regelmäßig finanziell unterstützt. Viele Aktivitäten insbesondere in der Vorweihnachtszeit sind ohne die Unterstützung des Fördervereins nicht möglich. So z.B. der schulische Adventskalender, der jedes Jahr wieder die Kinder unserer Schule in weihnachtliche Stimmung und Vorfreude versetzt. Neben den Stutenkerlen zu Nikolaus, den Eintrittskarten in das Weihnachtsmärchen im Stadttheater Dortmund, den Buch/Spielgeschenken für jede Klasse, sind immer auch kleine Leckereien und Überraschungen für jedes unserer Schulkinder in diesem Kalender. Die Kosten hierfür liegen insgesamt auch immer bei ca.2000/ 2.500 €.
Liebe Eltern, der Förderverein ist für unser buntes Schulleben unersetzlich. Bitte unterstützen Sie unser Schulleben durch die Mitgliedschaft im Förderverein. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab einem Mindestbeitrag von 1€ monatlich möglich!
Zusätzlich zu dieser Elternpost erhalten Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft im Förderverein der Lieberfeld-Grundschule.
Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche ausgefüllte Anträge an das Sekretariat unserer Schule zurückgegeben würden.
Ich bedanke mich -auch im Namen des neuen Fördervereinsvorstands -
Fr. Silke Drewes, 1.Vorsitzende; Fr. Mara-Julia Kouki, 2. Vorsitzende ;Fr. Stefanie Radinger, Schatzmeisterin.
Hier noch einmal eine Erinnerung für die nächsten Termine:
-Freitag, den 10.11.2023, ab 16.30 Uhr, Martinsumzug und Martinsmarkt auf dem Schulhof unserer Schule
-Freitag, 1. Dezember, unterrichtsfrei, OGS/KuBe geöffnet
-Mittwoch, 13.12.2023, Lichterfest, 16.00 -18.00 Uhr, Schulhof
Mit freundlichen Grüßen
für das Team der Lieberfeld-Grundschule
Jutta Portugall
Schulleiterin
NEU ! Die Schlüsselbänder kosten nur 2,50 € und werden zum Beispiel beim Lichtermarkt im Dezember verkauft. Der Ausweis für die Ausleihe der Pausenspiele kann damit hervorragend von Ihren Kindern benutzt werden.
Die beliebten T-Shirts, Sweat-Shirts und Hoodies gibt es nun auch in neuen knalligen Farben – alle Textilien erfüllen die Fair Trade Richtlinien!
Der Förderverein an der Lieberfeld Grundschule unterstützt die Schule in ihrer Ausstattung sowie durch die ideelle und finanzielle Mitwirkung bei Projekten und Veranstaltungen. Zweck des Vereins ist auch die eventuelle Unterstützung finanziell benachteiligter Kinder anlässlich schulischer Aktivitäten (bitte einen formlosen Antrag an den Vorstand stellen).
Beispiele:
- Hand- und Fußbälle
- Einschulungsfeiern
- „Antolin“ Lese-Lizenzen
- Rutsche für den Schulhof
- Fernseher / Flachbildschirm und DVD-Player
- Megafon
- Drucker
- CD-Player für alle Klassen
- Projekt „Zirkus Lieberelli“
- Bücher und CD's für die Schulbücherei
- Ausflug aller Schulkinder zum Ketteler Hof (Verpflegung und Bus )
- Zuschuss Projekt "Mein Körper gehört mir"
- Eis
- neue Waffeleisen für unsere Waffeltage
- Pausenspielzeug
- Schulfeste
- Kletterwand für den Schulhof
- Projekt „Trommelzauber“
- Schuladventskalender
- Theaterbesuch in der Weihnachtzeit
Und vieles mehr…..
Die Beschaffung und der Verkauf der Schulkollektion -bestehend aus verschieden farbigen T-shirts, Sweat Shirts und Hoddies mit dem Logo der Lieberfeldschule- wird vom Förderverein organisiert.
Das aktuelle Protokoll der letzten Fördervereinssitzung finden Sie bei den Downloads.
Wie können Sie die Lieberfeld Grundschule unterstützen?
- Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein.
- Helfen Sie bei unseren Veranstaltungen.
- Unterstützen Sie uns in Form einer Einzelspende.
Ihre Ansprechpartner vom Vorstand:
1. Vorsitzende:Alexandra Bergmann, T.0231/33008720, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzende: Silke Drewes
Kassenwart: Stefanie Radinger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft !
Auch das Sekretariat hält Beitrittsformulare bereit. Das ausgefüllte Formular kann entweder dort oder bei der Klassenlehrerin abgegeben werden.
Förderverein an der Lieberfeld Grundschule
IBAN DE 55 4416 0014 6498 5232 00
Dortmunder Volksbank eG
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind steuerlich abzugsfähig,
d.h. wir sind berechtigt sind, Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Gründungsjahr: 1993
Mitgliederzahl: 97 bei ca. 288 Schülern
Mitgliedsbeitrag: Frei wählbar, mindestens aber € 12,– p.a.
Ein Beitrittsformular und die aktuelle Satzung finden Sie bei den "Downloads".
Das Bestellformular für die Kleidung finden Sie bei den "Downloads".
Aktuelles
Liebe Eltern,
in wenigen Tagen endet das Schuljahr 2024/25 und ich möchte mich im Namen des Teams der Lieberfeld-Grundschule ganz herzlich für die vielfältigen Hilfen in diesem Schuljahr bei Ihnen bedanken! Vom Tag der offenen Tür, über Weihnachtsaktionen, Sport-und Spielfest, Waffeltage und Fahrradprüfung- wer helfen konnte, der hat dies auch getan. DANKE!!!
Ganz besonders möchte ich mich noch einmal bei allen, die so tatkräftig bei der Gestaltung und Durchführung unseres Schulfestes am 13.Juni geholfen haben, bedanken. Bei heißen, sommerlichen Temperaturen haben viele helfende Hände zum Gelingen dieses schönen Nachmittags beigetragen. Danke für die zahlreichen Kuchen- und Essensspenden für das Kuchen- und Multi-Kulti-Buffet und an alle, die Kuchen und andere Leckereien verkauft haben. Danke auch an die Helfer beim Grillen, am Getränkeausschank und beim Wertmarkenverkauf. Ein großes Dankeschön gilt dem Team der Lieberfeld-Grundschule für das Vorbereiten und Durchführen der vielen schönen Spielstationen!
Aktueller Hinweis - Hitzefrei:
Da für Dienstag, den 1.Juli und Mittwoch, den 2. Juli 2025, große Hitze angesagt ist, wird an diesen Tagen der Unterricht um 11.30 Uhr beendet!
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind in diesem Fall ggf. früher als im Stundenplan ausgewiesen nach Hause kommt.
OGS und KuBe werden wie gewohnt angeboten, wir möchten Sie jedoch bitten, wenn möglich, eine frühere Abholung über schoolfox zu vereinbaren! Aufgrund der Hitze wird es keine Hausaufgaben geben!!
Nun möchte ich Ihnen noch die wichtigsten Infos bis zum letzten Schultag mitteilen:
Am Mittwoch, den 2.Juli 2025, freuen wir uns die Aktion „ Lottes Bewegungspause“ an unserer Schule begrüßen zu können. In einem 30 minütigen Programm lernen die Kinder mit der „Kuh Lotte“ verschiedene Bewegungsangebote kennen und erhalten zum Schluss einen Milchdrink nach Wahl. Da Mittwoch mit sehr heißen Temperaturen zu rechnen ist, möchte ich Sie, liebe Eltern, bitten, an Sonnenschutz zu denken (Sonnencreme und Sonnenkäppi!). Wir werden die Aktion wetterangepasst durchführen!!!
Am Donnerstag, den 10.Juli 2025, können wir uns wieder über den Preis für den Sieg als beste Grundschule Dortmunds beim diesjährigen Stadtradeln freuen! Wir konnten unseren Titel verteidigen und haben wieder den Eiswagen der Firma „Hitzefrei“ gewonnen! Daher bekommen am vorletzten Schultag alle Kinder der Schule ein Eis als Belohnung! Ein Dankeschön gilt unserem Teamkäptn Sven Kitschmann und allen fleißigen Radler unserer Schulgemeinde!!!
Zeugnisse und letzter Schultag
Gemäß der Verordnung über den Bildungsgang in der Grundschule und den dazu ergangenen Verwaltungsvorschriften erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2-4 am Mittwoch, den 9.Juli 205, die Kopie des Zeugnisses durch die Klassenlehrerin. Bitte geben Sie Ihrem Kind die unterschriebene Kopie am Donnerstag, 10.07.2025, spätestens Freitag, 11.07.2025, wieder mit in die Schule. Ihr Kind erhält dann sein Originalzeugnis.
Sollten Sie ein kurzes Gespräch zum Zeugnis Ihres Kindes wünschen, verabreden Sie bitte mit der Klassenlehrerin einen Termin. (Kein Elternsprechtag!)
Die Zeugnisse der 1. Klasse werden verbunden mit der Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch am Mittwoch, den 9.Juli 2025, ausgegeben. Die Eltern des ersten Jahrgangs erhalten hierzu ein gesondertes Schreiben.
Am Donnerstag, den 10.07.2025, findet in der Zeit von 8.15 -ca. 9.00 Uhr, der ökumenische Aussegnungsgottesdienst für unsere Viertklässler in der ev. Dreieinigkeitskirche , Wellinghofer Amtsstraße, statt.
Wir möchten Sie, liebe Eltern unserer 4. Klässler, im Namen der evangelischen und katholischen Kirche hierzu herzlich einladen. Wir werden mit den 4. Klassen daran teilnehmen (Jahrgang 1, 2 und 3 hat Unterricht nach Plan). Wir treffen uns um 8.00 Uhr an der Schule und gehen gemeinsam zur Kirche. Kinder, die nicht am Gottesdienst teilnehmen sollen, benötigen bis zum 08.07.2025 eine schriftliche Entschuldigung.
Am Freitag, den 11.Juli 2025, haben alle Kinder von 8.00-10.45 Uhr Unterricht bei der Klassenlehrerin.
Wir verabschieden unsere 4. Klässler ab ca. 10.15 Uhr auf dem Schulhof!
Schulbeginn im neuen Schuljahr
Am ersten Schultag nach den Sommerferien, Mittwoch, den 27.August 2025, haben alle Kinder von 8.00-11.30 Uhr Unterricht bei der Klassenlehrerin. An diesem Tag erhält Ihr Kind seinen neuen Stundenplan.
Ich möchte mich bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Schuljahr herzlich bedanken und freue mich auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr.
Das Team der Lieberfeld-Grundschule wünscht Ihnen und Ihren Lieben erholsame Sommerferien und freut sich auf den Schulstart des Schuljahrs 2025/26!
Jutta Portugall
Schulleiterin
Mai 2025
Nach bestandener Fahrradprüfung startete die KLasse 4 c zu einem Radfahrausflug. Begleitet wurden sie neben vom ADFC.
Die Stiftung Kinderglück spendete der Lieberfeld-Grundschule hochwertige Kinderfahrräder und Helme und so konnten alle Kinder bestens ausgestattet an diesem Klassenausflug teilnehmen. WIR SAGEN DANKESCHÖN!!!!
Natürlich werden auch noch die Klassen 4b und 4a zu diesem Ausflug starten!
Am Donnerstag, den 31.10.2024, hatte die Lieberfeld-Grundschule Besuch der Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, die sich über die Umsetzung der Kinderrechte an der zertifizierten Kinderrechte-Schule informieren wollte. Kinder des Schülerparlaments sowie Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterin und die Schulleiterin stellten gerne das Konzept und den gelebten Kinderrechte-Schulalltag vor.
Hier erste Bilder -ein Bericht folgt!
Bilder aus unserer Projektwoche: "Wir gestalten unsere Schule neu- Kinderrechte sichtbar machen"
Wir sind Kinderrechteschule des Kinderhilfswerk Berlin!!!!
Holger Hofmann(Geschäftsführer Deutsches Kinderhilfswerk e.V.,Anja Kästner ,Schulaufsicht, Jutta Portugall Schulleiterin, Elisa Bönisch, Fachberaterin Deutsches Kinderhilfswerk, Lotta und Marina