Filmprojekt zu Kinderrechten
Kinderrechte-Projekt:
„Kinderrechte leben – Teilnahme am weltweiten Klimastreik“
Kinder des 4. Jahrgangs haben sich freiwillig an zwei Nachmittagen mit Herrn Golfels getroffen. Beim ersten Treffen haben sie Inhalte zum Klimawandel (Arbeitsheft für Grundschulen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit) gelernt. In der darauf folgenden Woche wurden zusammen Plakate für die Demonstration gemalt.
Am 24.09.2021 ging es dann gemeinsam auf die Demonstration, bzw. zu dem weltweiten Klimastreik. Begleitet wurde die Demonstration von den Eltern der Kinder.
Hintergrund dieser Aktion ist die UN-Kinderrechtskonvention:
1. „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an, sich frei mit anderen
zusammenzuschließen und sich friedlich zu versammeln.“ (Artikel 15, Absatz 1)
2. „Das Kind hat das Recht auf freie Meinungsäußerung, dieses Recht schließt die Freiheit ein
ungeachtet der Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift
oder Druck, durch Kunstwerke oder andere vom Kind gewählten Mittel sich zu beschaffen,
zu Empfangen und weiterzugeben.“ (Artikel 13, Absatz 1)
Die Discopause - auch im Schuljahr 2024/25 nach wie vor sehr beliebt!
Toilettengestaltung 2020
Ab sofort sind wir Kinderrechte-Schule !