OGS

Offene Ganztagsschule

in 44145 Dortmund

Sandra Wieghardt

zu erreichen unter 0231 /5012067

oder lieberfeld-grundschule.ogs@ekkdo.de

Stellvertretung:

Marion Linden-Weber

zu erreichen unter 0231 /5012067

täglich ab 7.30 bis 8.45 Uhr

und ab 11.30 bis 16.00 Uhr

(ab 7.30 bis 9.00 Uhr und 11.30 bis max. 16.00Uhr):

In der Frühbetreuung von 7.30 bis 8.45 Uhr:

Jahrgang1: im OGS UG

Jahrgang 2, 3 und 4: in der Aula

Ab 11.30 Uhr bzw. nach Unterrichtsende bis 15.00 Uhr:

Jahrgang 1: im jeweiligen Klassenraum bis 15.00 Uhr

Jahrgang 2: in der Aula

Jahrgang 3:

3a und 3d im ehemaligem Musikraum

3b und 3c im Raum 14

Jahrgang 4: OGS UG

15.00 bis 16.00 Uhr:

Jahrgang1: im OGS UG

Jahrgang 2, 3 und 4: in der Aula

Unser Team (20 Mitarbeitende) besteht aus einer Leitung, einer Stellvertretung, Erzieher*innen, pädagogischen Mitarbeiterinnen, zwei PIA (praxisintegrierte Ausbildung) zur Erzieherin, einem FSJ´ler und drei hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen. Zusätzlich sind täglich zwei Mitarbeiter*innen vom KLC im pädagogischen Bereich tätig.

Durchgehende Betreuung an den beweglichen Ferientagen und unterrichtsfreien Tagen von 7.30 bis 16.00 Uhr

Drei Wochen Sommerferienbetreuung von 7.30 bis 16.00Uhr

Eine Woche in den Osterferien und Herbstferien von 7.30 bis 16.00 Uhr.

In den Weihnachtsferien ist die OGS geschlossen.

An Pfingstdienstag ist die OGS für den Konzeptionstag geschlossen.

Bei Aufnahme in die OGS entscheiden die Erziehungsberechtigen, ob Ihr/e Kind/er entweder an der Warmverpflegung teilnehmen oder sich eine eigene Verpflegung (bestehend aus z. B. Brot, Brötchen) mitbringen.

Zur Warmverpflegung gehört ein täglich warmes Mittagessen, tiefgekühlt angeliefert von Firma Hofmann und zubereitet in der OGS – Küche.

Der wöchentlich wechselnde Speiseplan besteht aus jeweils einem Fischgericht, ein bis zwei Fleischgerichten, einem Eintopf und einem vegetarischen Gericht. Zusätzlich bedienen sich die Kinder täglich an der Kaltverpflegung, diese besteht aus Salat, Rohkost, Obst, kleinem Nachtisch und den Getränken wie Mineralwasser und Stilles Wasser.

Die Kinder, die sich eine eigene Verpflegung mitbringen, bekommen zusätzlich auch die Kaltverpflegung um ihre mitgebrachte Speise mit Salat, Rohkost, Obst, kleinem Nachtisch und den Getränken wie Mineralwasser und Stilles Wasser zu ergänzen.

Die Verpflegung wird täglich von 11.45 bis 14.15 Uhr angeboten.

Um 14.45 Uhr erhalten alle OGS-Kinder einen Nachmittagssnack in Form von Obst oder Rohkost.

Von Montag bis Donnerstag werden ab 13.00 bis 15.00 Uhr im Klassenraum die Hausaufgaben angeboten.

07.30 bis 08.45 Uhr:

Frühbetreuung, freies Spiel, malen, Tisch- und Gesellschaftsspiele, Bauen, Lego, Vorlesen

11.30 bis 16.00 Uhr: 

Betreuung, freies Spiel, offene Mal – und Bastelangebote, Bauen und Lego, Tisch -und Gesellschaftsspiele, Vorlesen, Entspannen, puzzeln

11.45 bis 14.15 Uhr: 

Warm- oder Kaltverpflegung

13.00 bis 15.00 Uhr:  Hausaufgabenbetreuung

(von Montag bis Donnerstag)

12.30 bis 14.45 Uhr: 

Freispiel und Bewegungsspiel auf dem Schulhof

15.00 Uhr oder 15.30 Uhr oder 16.00 Uhr:             

Entlasszeit,

die Kinder gehen allein oder werden abgeholt