Eltern Informationen

Vorstellung unserer  Schulpflegschaftsvorsitzenden

Auf der ersten Schulpflegschaftssitzung im neuen Schuljahr wurde Frau Fresen durch die Elternvertreter/innen der jeweiligen Klassen gewählt.

Als Schulpflegschaftsvorsitzende wird Frau Fresen die Interessen der Eltern gegenüber der Schulleitung und den Lehrkräften vertreten. Sie wird als Bindeglied zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung fungieren.

Wir danken Frau Fresen für ihre Bereitschaft, diese Rolle zu übernehmen und freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler.


29.03.2023

Handy- und Smartphoneverbot

Liebe Eltern,

ich möchte Sie aus aktuellem Anlass auf das Handy-und Smartphoneverbot an unserer Schule hinweisen.

Immer mehr auch unserer Grundschulkinder besitzen ein Smartphone und bringen dieses mit in die Schule. Inzwischen nimmt auch das Tragen internet- und telefonfähiger Uhren sowie Uhren, die aufnahmefähig sind und der Verwendung eines Smartphones entsprechen zu. Daher gilt das untersagte Mitbringen und Verwenden von Handys ebenso für diese Art von Uhren.

Sollte in individueller Absprache mit der Klassenlehrerin Ihr Kind ein Handy in der Schule bei sich haben müssen, ist dieses auszuschalten und im Tornister zu bewahren.

Die Schule übernimmt keinerlei Haftung für diese doch sehr kostspieligen Geräte.

Die Werbung für die kinderfreundlichen Modelle verspricht viele Vorteile:

leichte Bedienung, einfache Kontaktmöglichkeit, geringe Risiken.

An Schulen jedoch bringen diese interaktiven Uhren und Handys einige Probleme mit sich:

1. Kinder werden im Unterricht gestört, weil sie angerufen werden oder Nachrichten verschickt und erhalten werden.

2. Interaktive Uhren und Handys haben unter anderem eine Foto- und Videofunktion sowie Diktierfunktion. Viele Kinder sind im Umgang mit diesen Geräten überfordert und es kommt zu unerlaubten Foto-und Filmaufnahmen von Mitschülerinnen und Mitschülern und damit zum Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild.

3. Smartwatches und Smartphones können über eine Abhörfunktion verfügen. Dies verstößt gegen den Datenschutz. Die Bundesnetzagentur weist die Schulen darauf hin, Smartwatches und Smartphones, die über eine verbotene Abhörfunktion verfügen, dem Schüler sofort abzunehmen. Witere Informationen erhalten Sie unter www.bundesnetzagentur.de.

Ich möchte Sie, liebe Eltern, auf die Broschüre „internet-abc für Eltern“ (www.internet-abc.de/eltern) der Landesanstalt für Medien NRW und die Internetseite www.schau-hin.info zum Thema „Smartwatch“ hinweisen. Hier erhalten Sie viele Antworten auf Fragen, die automatisch bei der Mediennutzung auftauchen.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Jutta Portugall

Schulleiterin


1. Platz beim Stadtradeln!

Wir haben einen großartigen 1. Platz bei der Aktion Stadtradeln in der Kategorie „Teilnehmerzahl“ (42 Teilnehmende) unter den Grundschulen aus Dortmund erreicht. Zur Ehrung war die bei der Aktion komplett vertretene Familie Meklenburg mit mir als Teamkapitän als Repräsentanten unserer Schule in der Bersewordthalle.

Die Kinder haben sich souverän den Fragen des Oberbürgermeisters Herrn Westphal gestellt und eine Urkunde und kleine fahrradspezifische Geschenke für die Schule entgegengenommen.

Als Hauptverantwortlicher möchte ich mich herzlich bei allen Teilnehmern bedanken! Es ist schön, im Vergleich die meisten Leute für die Sache motiviert zu haben. Und wir können nächstes Jahr noch mehr! Mehr TeilnehmerInnen und mehr Kilometer! Der Titel wird verteidigt und bleibt an unserer Schule! Ganz im Sinne der Zukunft unserer Kinder!