Rahmen für eine kindgerechte Mediennutzung
Tipps für eine kindgerechte Mediennutzung
– Vor der 5. Klasse sollten Kinder kein eigenes Smartphone besitzen.
– Eltern sollten die Nutzung beaufsichtigen und mit dem Kind besprechen.
– Es gibt unterschiedliche zeitliche Empfehlungen zur Mediennutzung. Eine grobe Richtlinie sind maximal ca. 10 Minuten pro Lebensjahr (Homeschooling ausgenommen).
Oder:
7-10 Jahren: maximal 45 Minuten / Tag
11-13 Jahren: maximal 1 Stunde / Tag
ab 14 Jahren: maximal 1,5 Stunden / Tag
– Ein eigener Computer wird frühestens ab 12 Jahren empfohlen.
– Familienkonto auf Instagram
– Vereinbaren Sie die Mediennutzung (mit einem Vertrag)
– Es sollten feste Regeln für die Internetnutzung vereinbart und besprochen werden. Sie können die Internetnutzung Ihres Kindes mithilfe von Programmen und Apps kontrollieren und gemeinsam besprechen. (Windows: Kinderserver, Android: Salfeld Kindersicherung, iOS: liefert diese Einstellungen mit)
– Eine gemeinsame Auseinandersetzung mit digitalen Medien ist die beste Basis für eine altersgemäße Mediennutzung!
[Empfehlungen der Gemeinsamen Suchtkommission der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Fachverbände]
– Setzen Sie sich mit den Streaminganbietern Netflix, Amazon Prime und co auseinander. Klicksafe hat eine Anleitung zum Jugendschutz auf Netflix, Amazon Prime und co veröffentlicht: https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/aktualisierter-leitfaden-netflix-disney-co-streamingdienste-sicher-nutzen/