Kurzbetreuung

Kurzbetreuung (Kube)

Die Kurzbetreuung ist in die OGS integriert und bietet 75 Kindern einen Betreuungsplatz.

Evangelischer Kirchenkreis Dortmund

Jägerstr. 5

in 441325 Dortmund

Sandra Wieghardt

zu erreichen unter

0231 /5012067

oder lieberfeld-grundschule.ogs@ekkdo.de

Marion Linden-Weber

zu erreichen unter

0231 /5012067

 

täglich ab 7.30 bis 8.45 Uhr

und ab 11.30 bis 14.00 Uhr

Teil des Betreuungsumfangs der Kurzbetreuung sind drei Wochen Sommerferienbetreuung an der Lieberfeld Grundschule.

In den Osterferien, Herbstferien, Weihnachtsferien und an beweglichen Ferientagen ist die Kurzbetreuung geschlossen.

(ab 7.30 bis 9.00 Uhr und 11.30 bis max. 16.00Uhr):

In der Frühbetreuung von 7.30 bis 8.45 Uhr:

Jahrgang1: im OGS UG

Jahrgang 2, 3 und 4: in der Aula

Ab 11.30 Uhr bzw. nach Unterrichtsende bis 15.00 Uhr:

Jahrgang 1: im jeweiligen Klassenraum bis 15.00 Uhr

Jahrgang 2: in der Aula

Jahrgang 3:

3a und 3d im ehemaligem Musikraum

3b und 3c im Raum 14

Jahrgang 4: OGS UG

15.00 bis 16.00 Uhr:

Jahrgang1: im OGS UG

Jahrgang 2, 3 und 4: in der Aula

In der Frühbetreuung von 7.30 bis 8.45 Uhr:

Jahrgang1: im OGS UG

Jahrgang 2, 3 und 4: in der Aula

Ab 11.30 Uhr bzw. nach Unterrichtsende bis 15.00 Uhr:

Jahrgang 1: im jeweiligen Klassenraum bis 15.00 Uhr

Jahrgang 2: in der Aula

Jahrgang 3:

3a und 3d im ehemaligem Musikraum

3b und 3c im Raum 14

Jahrgang 4: OGS UG

15.00 bis 16.00 Uhr:

Jahrgang1: im OGS UG

Jahrgang 2, 3 und 4: in der Aula

Die Kinder bringen sich eine eigene Verpflegung (Brot, Brötchen) mit und erhalten die Kaltverpflegung um ihre mitgebrachte Speise mit Salat, Rohkost, Obst, kleinem Nachtisch und den Getränken wie Mineralwasser und Stilles Wasser zu ergänzen.

Die Verpflegung wird im Speiseraum täglich von 11.45 bis 14.00 Uhr angeboten.

(Teilnahme freiwillig):

Von Montag bis Donnerstag werden ab 13.00 bis 14.00 Uhr im Klassenraum die Hausaufgaben erledigt. Wenn der Unterricht um 13.15 Uhr endet, wird keine Hausaufgabenbetreuung durchgeführt.

07.30 bis 08.45 Uhr:

Frühbetreuung: freies Spiel, malen, Tisch- und Gesellschaftsspiele, Bauen, Lego, Vorlesen

11.30 bis 14.00 Uhr: 

Betreuung, freies Spiel, offene Mal – und Bastelangebote, Bauen und Lego, Tisch -und Gesellschaftsspiele, Vorlesen, Entspannen, puzzeln

11.45 bis 14.00 Uhr: 

Kaltverpflegung

13.15 bis 14.00 Uhr: 

Hausaufgabenbetreuung im Jahrgang 3 und 4

(von Montag bis Donnerstag)

12.30 bis 14.00 Uhr: 

Freispiel und Bewegungsspiel auf dem Schulhof

13.15 Uhr:               

 1. Entlasszeit, die Kinder gehen allein oder werden abgeholt

14.00 Uhr:                

2. Entlasszeit die Kinder gehen allein oder werden abgeholt